Zusammen mit Groupon haben wir eine Weihnachtsaktion angeboten: für den Zeitraum vom 17.12.2020 bis zum 22.12.2020 konntest du über Groupon eine Aral SuperCard Tanken & Autopflege im Wert von 42,- Euro zum Preis von 40,- Euro erwerben. Bei dieser Aktion entfielen bei der Bestellung sowohl die Versandkosten als auch die Bearbeitungsgebühren.
Bei der Aral SuperCard Tanken & Autopflege handelt es sich um eine Aral SuperCard, welche auf Kraft- und Schmierstoffe, Autowäschen sowie Pflegeprodukte und Straßenkarten anrechenbar ist.
Alle weiteren Information zur Aktion wie Versandinformationen, Gültigkeit und weitere Dinge, die zu beachten sind, findest du bei Groupon.
In der Aral SuperCard Diesel-Aktion hast du bei einem Kauf einer Aral SuperCard Einkaufen & Tanken im Wert von 50,- Euro eine Gutscheinkarte Diesel im Wert von 2,50 Euro gratis zu deinem Einkauf dazu erhalten.
Hinweis: Der Tankgutschein Diesel ist erst einlösbar, wenn die dazugehörig erworbene Aral SuperCard Einkaufen & Tanken vollständig eingelöst worden ist. Außerdem ist die Gutscheinkarte Diesel ausschließlich zum Erwerbe von Diesel-Kraftstoff einsetzbar.
Die Zahlung deiner Bestellung ist nur mit einer Kreditkarte möglich (Visa oder Master Card).
Der Aktivierungscode wird innerhalb von zwei Arbeitstagen nach der Übermittlung der Karte, je nach Zustellungswunsch, separat per Post oder Email zugesendet. (Wenn eine Karte aufgrund falscher Adressdaten nicht übermittelt werden konnte, geht sie an den Kundenservice zurück. Dort wird die Adresse erneut geprüft.)
Für die Aktivierung Ihrer Aral SuperCard wähle bitte Services aus und gehen Sie auf „Karte aktivieren“. Gib anschließend bitte folgende Informationen ein:
Das Restguthaben wird auf dem Kassenbeleg ausgewiesen. Zudem kannst du das Guthaben online unter dem Punkt Services abfragen. Eine Barauszahlung des Restguthabens ist nicht möglich.
Da es sich bei der Aral SuperCard handelt es sich um ein sogenanntes E-Geld-Produkt handelt, ist sie daher unbegrenzt gültig und ihr Guthaben verfällt nicht. Allerdings wird ab dem 37. Monat eine monatliche Bereitstellungsgebühr in Höhe von 0,85 Euro erhoben. Ab dem 61. Monat wird eine monatliche Bereitstellungsgebühr von 20,- Euro erhoben. Die Bereitstellungsgebühr wird vom auf der Karte verfügbaren Guthaben abgezogen, bis dieses vollständig verbraucht ist. Keinesfalls erfolgt eine Berechnung von Entgelten, die über das verfügbare Guthaben hinausgehen.
Der 4-stellige Sicherheits-Code befindet sich auf der Rückseite der Aral SuperCard unter dem Rubbelfeld. Diesen benötigst du zur Kartenaktivierung sowie zur Kartenregistrierung.
Bitte kontaktiere den Kundenservice unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/300 200 1.
Die Aral SuperCard Sondereditionen findest du hier:
Kartenwert + 0,95€* Gebühr je Karte + 3,00€* Versand, - ab 25€ Kartenwert versandkostenfrei (zzgl. 19% MwSt.).Eine Me4You mit bspw. 30€ Kartenguthaben, kostet also inkl. Lieferung 31,13 € (inkl. MwSt.)
Um ein bestehendes Aral SuperCard Konto inkl. der persönlichen Stammdaten zu löschen, verwende bitte unser Kontaktformular mit dem Betreff "Personenbezogene Daten löschen", um eine vollständige Löschung deiner Daten zu beantragen. Sobald deine Daten erfolgreich gelöscht wurden, wird einmalig eine Bestätigungsmail an die bei uns hinterlegte Email-Adresse versendet.
Die BP Europa SE hat sich entschieden das Gutscheinkartengeschäft an die B2Mobility GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der BP Europa SE, zu übertragen. Der Grund hierfür ist die sogenannte Zweite EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2), die in Deutschland im Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) verankert ist. Aufgrund dieser neuen gesetzlichen Vorgaben zählen Aral SuperCards zu E-Geld Produkten. E-Geld bezieht sich hierbei auf Zahlungskarten mit Guthabenbasis, welche nur von lizensierten E-Geld-Instituten unter Aufsicht der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) herausgegeben werden dürfen. Daher hat die B2Mobility GmbH bereits eine Erlaubnis als E-Geld-Institut bei der BaFin beantragt, sodass die B2Mobility als zukünftig zugelassenes E-Geld-Institut Aral SuperCards wie gewohnt herausgeben kann.
E-Geld steht hier für elektronisches Geld. In diesem Fall bezieht sich E-Geld auf Zahlungskarten mit Guthabenbasis. Aral SuperCards sind somit Zahlungskarten auf denen ein monetärer Wert (Guthaben) elektronisch gespeichert wird und damit bezahlt werden kann.
Für weitere Informationen siehe Frage: „Warum ist die B2Mobility GmbH ab dem 01.07.2019 Herausgeberin der Aral SuperCard?“
Aufgrund der neuen gesetzlichen Vorgaben dürfen Aral SuperCards nur noch bis maximal 150,- Euro je Kunde, Bezahlvorgang und Monat herausgegeben werden. Die Begrenzung auf 150,- Euro ist im § 25i Kreditwesengesetz (KWG) in Verbindung mit dem Geldwäschegesetz § 10 Absatz 1 und 3 verankert.
Kunden können jedoch in einer Transaktion mehrere Gutscheinkarten erwerben, solange nicht das Limit von 150,- Euro überschritten wird. Beispielsweise können 5 Karten zu je 30,- Euro erworben werden.
Diese Regelung gilt grundsätzlich für alle an den Tankstellen erworbenen SuperCards sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden. Im Webshop unter www.aral-supercard.de können Geschäftskunden auch für höhere Beträge SuperCards erwerben, da sie dort den gesetzlichen vorgeschriebenen KYC-Prozess durchlaufen. Siehe hierzu auch 1.5 und die Frage „Was bedeutet KYC (Know-Your-Customer) genau?“
Für Privatkunden gilt auch im Webshop die 150,- Euro-Grenze.
Geschäftskunden können über den Webshop unter www.aral-supercard.de für einen maximalen Wert von 500,- Euro SuperCards erwerben, da diese den gesetzlich vorgeschriebenen Know-Your-Customer (KYC) Prozess durchlaufen müssen. Dieser Prozess umfasst unter anderem die Erhebung der Identitätsdaten (Personalausweiskopie) und die Überprüfung der Daten gegen Sanktionslisten. Es ist nicht möglich, den KYC-Prozess an den Tankstellen durch die Tankstellenpartner bzw. -mitarbeiter durchzuführen.
Des Weiteren können B2B Kunden im Webshop die neue „Aral SuperCard B2B Reloadable“ erwerben, welche bis zu maximal 1.000,- Euro aufgeladen werden kann.
Dies ist für B2B Kunden auch ein attraktives Angebot, da die wiederaufladbare Aral SuperCard mit dem steuerfreien Sachbezug von 44,- Euro an die eigenen Mitarbeiter ausgegeben werden kann.
Privatkunden können Aral SuperCards wie bisher mit den folgenden Kreditkarten kaufen: VISA und Mastercard.
Geschäftskunden können ab dem 01.07.2019 Aral SuperCards nur noch per Rechnung bezahlen. Bitte beachten Sie, dass erst nach vollständig eingegangener Zahlung der Aktivierungscode zugesendet werden kann.
Ja, Ihre vor dem 01.07.2019 gekaufte Aral SuperCard verliert nicht ihre Gültigkeit und kann weiterhin wie gewohnt eingesetzt werden.
Das Leistungsspektrum von Aral SuperCards ändert sich ab dem 01.07.2019 nicht und Sie können Ihre Aral SuperCard wie gewohnt nutzen.
Ja, die AGBs ändern sich für alle ab dem 01.07.2019 erworbenen Aral SuperCards. Sie finden diese auf folgender Internetseite: https://aral-supercard.de/agb/
Aral SuperCards, die vor dem 01.07.2019 gekauft wurden, bleiben von den Änderungen unberührt.
Aral SuperCards können noch bis zu einem Maximalbetrag von 150,- Euro erworben werden. Dies ist unabhängig von der Anzahl an erworbenen Aral SuperCards, solange diese nicht zusammen das Limit von 150,- Euro überschreiten.
Aufgrund der anonymen Ausgabe von Aral SuperCards, können Aral SuperCards nur noch bis maximal 150,- Euro je Kunde, Bezahlvorgang und Monat verkauft werden. Anonym bedeutet in diesem Fall, dass der Kunde keinen Know-Your-Customer (KYC) Prozess durchlaufen muss. Der KYC-Prozess enthält die Erhebung und Dokumentation der Identitätsdaten über eine Personalausweiskopie und die Überprüfung der Ausweisdaten u.a. gegen Sanktions- und Geldwäschedatenbanken.
Für weitere Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorgaben siehe Frage „Warum ist ab dem 01.07.2019 die B2Mobility GmbH Herausgeberin der Aral SuperCard?“.
Nein, es ändert sich nichts an den Akzeptanzstationen. Tankstellen, die Aral SuperCards ausgeben, akzeptieren auch alle Aral SuperCards.
Je Zahlungsvorgang können eine oder mehrere Aral SuperCards eingelöst werden, solange sie den Maximalbetrag von 100,- Euro nicht überschreiten.
Auch nach dem 01.07.2019 kann der zu zahlende Betrag mit Aral SuperCards und Bargeld oder Aral SuperCards und Kartenzahlungen bezahlt werden. Ausgeschlossen hiervon ist die Aral Card (Flottenkarte).
Open Value Aral SuperCards können von B2B- als auch B2C-Kunden ab dem 01.07.2019 nur bis zu einem Maximalbetrag von 150,- Euro an der Tankstelle aufgeladen werden
Im Webshop können B2B-Kunden eine Open Value Aral SuperCard bis zu einem Maximalbetrag von 500,- Euro aufladen, während B2C-Kunden Open Value Aral SuperCards ebenfalls nur bis zu einem Maximalbetrag von 150,- Euro aufladen können. Ferner wird ab 01. Juli 2019 eine wiederaufladbare SuperCard angeboten, die sog. „B2B Reloadable Aral SuperCard“, die bis zum einem Maximalbetrag von 1000,- Euro aufgeladen werden kann. Siehe hierzu auch die Frage „Welche besonderen Bestimmungen gelten für die „B2B Reloadable Aral SuperCard“.
Die „Aral SuperCard Sachbezug“ ist nicht von den Änderungen betroffen und kann wie gewohnt erworben werden.